
Was ist ein Conversion-Funnel? (Erklärt mit Beispielen)
Ein Conversion-Funnel ist ein Marketingkonzept, das sich auf die Schritte bezieht, die ein potenzieller Kunde auf seiner Reise zum Kauf oder zur Durchführung einer gewünschten Aktion auf einer Website unternimmt. Er wird oft als Trichter visualisiert, da die Anzahl der potenziellen Kunden abnimmt, während sie durch jeden Schritt des Prozesses gehen. Das Verständnis und die Optimierung des Conversion-Funnels sind entscheidend für Unternehmen, um ihre Konversionen zu steigern und letztendlich mehr Einnahmen zu erzielen.
1°) Was ist ein Conversion-Funnel?
Im Kern ist ein Conversion-Funnel ein Rahmenwerk, das dazu verwendet wird, die verschiedenen Phasen zu kartieren und zu analysieren, die ein Kunde durchläuft, bevor er konvertiert. Es bietet eine visuelle Darstellung der Kundenreise, die es Unternehmen ermöglicht, potenzielle Engpässe oder Verbesserungsmöglichkeiten zu identifizieren.
Ein Conversion-Funnel ist ein unverzichtbares Werkzeug für Unternehmen, um ihre Marketingstrategien zu verstehen und zu optimieren. Durch die Unterteilung der Kundenreise in unterschiedliche Phasen können Unternehmen wertvolle Einblicke in das Verhalten der Kunden gewinnen und datengestützte Entscheidungen zur Verbesserung der Konversionsraten treffen.
1.1 - Definition eines Conversion-Funnels
Der Conversion-Funnel besteht typischerweise aus drei Hauptphasen: Bewusstsein, Überlegung und Conversion. In der Bewusstseinsphase wird der Kunde durch verschiedene Marketingkanäle wie Werbung oder Content-Marketing auf ein Produkt oder eine Dienstleistung aufmerksam. Diese Phase ist entscheidend, da sie den Kunden mit der Marke bekannt macht und erstes Interesse weckt.
Sobald der Kunde sich des Produkts oder der Dienstleistung bewusst ist, gelangt er in die Überlegungsphase. Hier bewertet der Kunde verschiedene Optionen und entscheidet, ob das Produkt oder die Dienstleistung seinen Bedürfnissen entspricht. Er kann Preise vergleichen, Bewertungen lesen oder Empfehlungen von Freunden oder Online-Communities einholen.
Schließlich, in der Conversion-Phase, unternimmt der Kunde die gewünschte Handlung, wie z. B. einen Kauf zu tätigen oder ein Kontaktformular auszufüllen. Diese Phase ist das ultimative Ziel des Conversion-Funnels und stellt den erfolgreichen Abschluss der Kundenreise dar.
1.2 - Vorteile eines Conversion-Funnels
Die Verwendung eines Conversion-Funnels bietet Unternehmen mehrere Vorteile. Erstens bietet er einen klaren und strukturierten Rahmen zum Verständnis und zur Analyse des Kundenverhaltens. Durch die Unterteilung der Kundenreise in unterschiedliche Phasen können Unternehmen Bereiche identifizieren, in denen potenzielle Kunden abspringen, und Maßnahmen zur Optimierung dieser Phasen ergreifen.
Darüber hinaus ermöglicht ein Conversion-Funnel Unternehmen, Kennzahlen zu verfolgen und die Effektivität von Marketingkampagnen zu messen. Indem sie die wichtigsten Leistungsindikatoren (KPIs) in jeder Phase des Funnels überwachen, können Unternehmen ermitteln, welche Marketingkanäle oder Strategien die meisten Konversionen generieren und Ressourcen entsprechend zuweisen. Dieser datengestützte Ansatz ermöglicht es Unternehmen, informierte Entscheidungen zu treffen und ihre Marketingaktivitäten für maximale Ergebnisse zu optimieren.
Außerdem hilft ein Conversion-Funnel Unternehmen, potenzielle Engpässe oder Bereiche für Verbesserungen zu identifizieren. Durch die Analyse der Kundenreise können Unternehmen Schmerzpunkte oder Hindernisse identifizieren, die die Konversionen behindern können. Diese Erkenntnis ermöglicht es Unternehmen, gezielte Verbesserungen vorzunehmen, wie z. B. die Optimierung des Webdesigns, die Vereinfachung des Checkout-Prozesses oder die Verbesserung des Kundenservice, um die Gesamterfahrung der Kunden zu verbessern und die Konversionsraten zu steigern.
1.3 - Nachteile eines Conversion-Funnels
Obwohl Conversion-Funnels ein wertvolles Werkzeug sein können, haben sie auch einige Einschränkungen. Eine Einschränkung ist ihre lineare Natur, die davon ausgeht, dass Kunden jede Phase in linearer Weise durchlaufen. In Wirklichkeit können Kunden jedoch bestimmte Phasen überspringen oder wiederholen, was ihre Reise komplexer macht.
Beispielsweise kann ein Kunde durch eine Werbung auf ein Produkt aufmerksam werden, aber die Überlegungsphase hinauszögern, bis er mehr Informationen hat oder sich in einer besseren finanziellen Lage befindet, um einen Kauf zu tätigen. Dieses nicht-lineare Verhalten kann die Analyse des Conversion-Funnels erschweren und Unternehmen dazu erfordern, ihre Strategien anzupassen, um unterschiedlichen Kundenreisen gerecht zu werden.
Darüber hinaus können Conversion-Funnels die Kundenreise übersimplifizieren, indem sie sich ausschließlich auf die endgültige Conversion konzentrieren. Während die Conversion-Phase zweifellos wichtig ist, ist es ebenso entscheidend für Unternehmen, die Kundenbindung und -loyalität zu priorisieren. Wiederkehrende Kunden und Markenbotschafter können erheblich zum Erfolg eines Unternehmens beitragen, und das Vernachlässigen dieser Aspekte der Kundenreise kann zu verpassten Wachstumschancen führen.
Trotz dieser Einschränkungen bleiben Conversion-Funnels ein wertvolles Werkzeug für Unternehmen, um ihre Marketingstrategien zu verstehen und zu optimieren. Indem sie die Kundenreise kontinuierlich überwachen und analysieren, können Unternehmen datengestützte Entscheidungen treffen, die Konversionsraten verbessern und letztendlich das Unternehmenswachstum vorantreiben.
2°) Beispiele eines Conversion-Funnels
Um ein besseres Verständnis dafür zu bekommen, wie Conversion-Funnels in der Praxis funktionieren, lassen Sie uns einige Beispiele in unterschiedlichen Kontexten erkunden.
Conversion-Funnels sind ein grundlegendes Konzept im Marketing und Vertrieb. Sie repräsentieren die Reise, die potenzielle Kunden durchlaufen, bevor sie einen Kauf tätigen oder eine gewünschte Handlung vornehmen. Durch die Unterteilung dieser Reise in Phasen können Unternehmen besser verstehen und optimieren, um ihre Konversionen zu erhöhen.
Nun, lassen Sie uns einige spezifische Beispiele für Conversion-Funnels in verschiedenen Branchen betrachten:
2.1 - Beispiel im Startup-Kontext
Stellen Sie sich ein Startup vor, das ein Software-as-a-Service (SaaS) Produkt anbietet. In der Bewusstseinsphase könnten potenzielle Kunden durch Online-Werbung oder organische Suchergebnisse auf das Produkt aufmerksam werden. Sie gelangen dann in die Überlegungsphase, in der sie die Funktionen des Produkts erkunden, Kundenbewertungen lesen und es mit Wettbewerbern vergleichen. Schließlich, in der Conversion-Phase, melden sie sich für eine kostenlose Testversion an oder tätigen einen Kauf.
In der Bewusstseinsphase könnte das Startup gezielte Anzeigen auf sozialen Medien nutzen, um ihre Zielgruppe zu erreichen. Sie könnten auch ihre Website für Suchmaschinen optimieren, um die Sichtbarkeit zu erhöhen. In der Überlegungsphase kann das Startup detaillierte Produktinformationen, Fallstudien und Testimonials bereitstellen, um Vertrauen und Glaubwürdigkeit aufzubauen. Um Konversionen zu fördern, könnten sie einen zeitlich begrenzten Rabatt oder eine Geld-zurück-Garantie anbieten.
2.2 - Beispiel im Consulting-Kontext
In der Beratungsbranche kann ein Conversion-Funnel mehrere Berührungspunkte umfassen. In der Bewusstseinsphase könnten potenzielle Kunden ein Beratungsunternehmen durch soziale Medien oder Branchenveranstaltungen entdecken. Sie gehen dann zur Überlegungsphase über, wo sie sich mit den Inhalten des Unternehmens beschäftigen, an Webinaren teilnehmen und Beratungen anfordern. Die Conversion-Phase tritt ein, wenn der Kunde entscheidet, das Beratungsunternehmen für seine Dienstleistungen zu engagieren.
Um potenzielle Kunden in der Bewusstseinsphase anzuziehen, können Beratungsunternehmen informative Blogbeiträge erstellen, Branchenkenntnisse in sozialen Medien teilen und an relevanten Konferenzen oder Veranstaltungen teilnehmen. In der Überlegungsphase können sie kostenlose Ressourcen wie E-Books oder Whitepapers anbieten, die ihre Fachkenntnisse zeigen. Darüber hinaus kann die Bereitstellung persönlicher Beratungen und die Demonstration des Wertes ihrer Dienstleistungen helfen, potenzielle Kunden in zahlende Kunden zu verwandeln.
2.3 - Beispiel im Kontext einer Digital Marketing Agentur
Der Conversion-Funnel einer Digital Marketing Agentur beginnt damit, dass potenzielle Kunden sich der Dienstleistungen der Agentur durch gezielte Online-Anzeigen oder organische Suchergebnisse bewusst werden. In der Überlegungsphase beschäftigen sich Interessenten mit den Inhalten der Agentur, laden Ressourcen herunter und fordern Beratungen an. Die Conversion-Phase tritt ein, wenn der Kunde einen Vertrag für fortlaufende Marketingdienstleistungen unterschreibt.
In der Bewusstseinsphase können Digital Marketing Agenturen verschiedene Online-Werbeplattformen nutzen, wie z. B. Google Ads oder Social Media-Anzeigen, um ihre Zielgruppe zu erreichen. Sie können auch ihre Website für relevante Keywords optimieren, um die Sichtbarkeit in den organischen Suchergebnissen zu verbessern. In der Überlegungsphase können Agenturen Fallstudien, Erfolgsgeschichten und Testimonials bereitstellen, um ihre Fachkenntnisse zu zeigen und Vertrauen aufzubauen. Das Angebot eines kostenlosen Marketing-Audits oder einer Beratung kann potenziellen Kunden helfen, den Ansatz und den Wertvorschlag der Agentur zu verstehen.
2.4 - Beispiel mit Analogien
Um das Konzept eines Conversion-Funnels zu veranschaulichen, verwenden wir einige Analogien. Stellen Sie sich vor, Sie planen einen Roadtrip. Zuerst werden Sie sich durch Reisekataloge oder Online-Artikel über verschiedene Reiseziele bewusst (Bewusstseinsphase). Dann ziehen Sie die Vor- und Nachteile jedes Reiseziels in Betracht, lesen Bewertungen und vergleichen Preise (Überlegungsphase). Schließlich treffen Sie eine Entscheidung und buchen Ihr bevorzugtes Ziel, wodurch die Conversion-Phase abgeschlossen wird.
Ähnlich kann ein Conversion-Funnel im E-Commerce mit einer Einkaufreise verglichen werden. Die Bewusstseinsphase ist wie Schaufensterbummeln, bei dem potenzielle Kunden verschiedene Produkte und Marken durchstöbern. Die Überlegungsphase ist, wenn sie verschiedene Optionen bewerten, Preise vergleichen und Produktbewertungen lesen. Schließlich tritt die Conversion-Phase ein, wenn sie Artikel in ihren Warenkorb legen und den Kauf abschließen.
Zusammenfassend ist ein Conversion-Funnel ein unschätzbares Werkzeug für Unternehmen, um die Kundenreise zu verstehen und zu optimieren. Durch die Visualisierung der verschiedenen Phasen, die ein Kunde durchläuft, bevor er konvertiert, können Unternehmen Bereiche für Verbesserungen identifizieren und ihre Erfolgschancen erhöhen. Es ist jedoch wichtig, die Einschränkungen und Komplexitäten der Kundenreise zu erkennen und sicherzustellen, dass der Conversion-Funnel als Leitfaden und nicht als absolute Regel verwendet wird.