
LinkedIn-Nachricht vs LinkedIn InMail: Was ist der Unterschied?
In der heutigen Berufswelt ist es wichtiger denn je, sich zu vernetzen und Kontakte zu knüpfen. Eine Plattform, die für Fachleute unerlässlich geworden ist, ist LinkedIn, die größte professionelle Networking-Website der Welt. Mit über 760 Millionen Nutzern bietet LinkedIn verschiedene Kommunikationswerkzeuge, um Nutzern zu helfen, sich miteinander zu verbinden und zu engagieren.
Definition von LinkedIn-Nachricht und LinkedIn InMail
1°) Was ist eine LinkedIn-Nachricht?
Eine LinkedIn-Nachricht ist eine direkte Kommunikation zwischen zwei verbundenen Nutzern auf der Plattform. Sie kann als das Äquivalent zu einer privaten Nachricht oder Chat-Konversation auf anderen sozialen Medien angesehen werden. Wenn Sie eine LinkedIn-Nachricht senden, gelangt sie direkt in den LinkedIn-Posteingang des Empfängers.
LinkedIn-Nachrichten bieten eine bequeme und effiziente Möglichkeit, mit Ihren Kontakten zu kommunizieren. Ob Sie Geschäftsmöglichkeiten besprechen, Branchenkenntnisse austauschen oder einfach nur mit einem Kollegen aufholen möchten, LinkedIn-Nachrichten bieten eine professionelle und sichere Plattform für direkte Kommunikation.
Diese Nachrichten können mit Text, Links, Bildern oder sogar Anhängen personalisiert werden, sodass Sie relevante Informationen oder Dokumente mit Ihren Kontakten teilen können. Darüber hinaus unterstützen LinkedIn-Nachrichten auch Gruppengespräche, die es mehreren Nutzern ermöglichen, an einer Diskussion teilzunehmen und zu verschiedenen Themen zusammenzuarbeiten.
1°) Was ist eine LinkedIn InMail?
Andererseits ist eine LinkedIn InMail eine kostenpflichtige Funktion, die es Ihnen ermöglicht, eine Nachricht an jemanden zu senden, mit dem Sie noch nicht auf LinkedIn verbunden sind. Im Gegensatz zu einer LinkedIn-Nachricht ist eine InMail eine professionellere Art, neue Kontakte oder potenzielle Kunden zu erreichen.
LinkedIn InMail bietet ein wertvolles Werkzeug zum Networking und zur Erweiterung Ihres beruflichen Netzwerks. Es ermöglicht Ihnen, sich mit Personen zu verbinden, die sich möglicherweise nicht in Ihrem unmittelbaren Netzwerk befinden, aber wertvolle Fachkenntnisse oder Geschäftsmöglichkeiten besitzen. Mit InMail können Sie neue Verbindungen herstellen, Beziehungen aufbauen und potenzielle Kooperationen erkunden.
Ein wesentlicher Vorteil von LinkedIn InMail besteht darin, dass Sie Personen kontaktieren können, auch wenn Sie deren E-Mail-Adresse oder direkten Kontaktinformationen nicht haben. Diese Funktion beseitigt die Notwendigkeit traditioneller Kommunikationsmethoden, wie z. B. Kaltakquise oder das Senden von E-Mails an allgemeine Adressen, und bietet einen zielgerichteteren und effizienteren Ansatz, um potenzielle Kunden oder Partner zu erreichen.
LinkedIn InMail bietet auch verschiedene Anpassungsoptionen, um die Effektivität Ihrer Nachrichten zu steigern. Sie können Ihre InMail personalisieren, indem Sie den Empfänger namentlich ansprechen, gemeinsame Kontakte oder Interessen hervorheben und den Inhalt an den spezifischen Kontext oder Zweck Ihrer Kontaktaufnahme anpassen.
Darüber hinaus bietet LinkedIn InMail Analysen und Einblicke, die es Ihnen ermöglichen, die Leistung Ihrer Nachrichten zu verfolgen. Sie können Kennzahlen wie Öffnungsraten, Antwortraten und Engagementniveaus überwachen, was es Ihnen ermöglicht, Ihre Kommunikationsstrategien zu verfeinern und Ihre Kontaktbemühungen zu optimieren.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass LinkedIn-Nachrichten direkte Kommunikation zwischen verbundenen Nutzern fördern, während LinkedIn InMail ein leistungsfähiges Werkzeug zum Erweitern Ihres Netzwerks und zur Kontaktaufnahme mit neuen Verbindungen bietet. Ob Sie bestehende Beziehungen pflegen oder neue knüpfen, die Nutzung dieser Funktionen kann Ihre berufliche Präsenz und die Möglichkeiten auf der LinkedIn-Plattform erheblich verbessern.
Was ist der Unterschied zwischen einer LinkedIn-Nachricht und einer LinkedIn InMail?
Jetzt, da wir sowohl LinkedIn-Nachrichten als auch InMails definiert haben, lassen Sie uns tiefer in die wichtigsten Unterschiede zwischen diesen beiden Kommunikationswerkzeugen eintauchen.
Ein wesentlicher Unterschied zwischen einer LinkedIn-Nachricht und einer InMail ist die Zielgruppe. LinkedIn-Nachrichten sind dazu gedacht, mit Ihren bestehenden Kontakten zu kommunizieren, während InMails es Ihnen ermöglichen, neue Kontakte zu erreichen, mit denen Sie noch nicht verbunden sind.
Wenn es um LinkedIn-Nachrichten geht, dienen sie als bequeme Möglichkeit, mit Ihrem beruflichen Netzwerk in Kontakt zu bleiben. Ob Sie eine potenzielle Arbeitsmöglichkeit besprechen, Rat suchen oder einfach nur mit einem Kollegen plaudern möchten, LinkedIn-Nachrichten bieten ein direktes und effizientes Kommunikationsmittel.
Andererseits bieten InMails ein leistungsfähiges Werkzeug, um Ihr Netzwerk zu erweitern und mit Fachleuten außerhalb Ihrer bestehenden Kontakte in Kontakt zu treten. Dies kann insbesondere dann nützlich sein, wenn Sie Kontakt zu Branchenexperten, Meinungsführern oder potenziellen Mentoren aufnehmen möchten, die sich möglicherweise nicht in Ihrem unmittelbaren Netzwerk befinden.
Ein weiterer wesentlicher Unterschied ist die Zugänglichkeit. LinkedIn-Nachrichten können von jedem Nutzer kostenlos gesendet und empfangen werden, solange sie verbunden sind. Dies erleichtert das Gespräch mit Ihren Kontakten ohne zusätzliche Kosten. Im Gegensatz dazu erfordern InMails ein kostenpflichtiges LinkedIn-Abonnement oder den Kauf von Credits, wodurch sie Teil eines exklusiveren Kommunikationskanals werden.
Durch die Anforderung eines kostenpflichtigen Abonnements oder Credits stellt LinkedIn sicher, dass InMails durchdacht und gezielt eingesetzt werden. Diese Exklusivität verleiht der InMail-Funktion eine Ebene von Professionalität und Glaubwürdigkeit, die sie zu einem wertvollen Werkzeug für die Kontaktaufnahme mit neuen Verbindungen auf eine formalere und zielgerichtete Weise macht.
Darüber hinaus bieten InMails zusätzliche Anpassungsoptionen. Sie können Ihre InMail mit benutzerdefinierten Betreffzeilen und Vorlagen anpassen, was die Chancen erhöht, die Aufmerksamkeit des Empfängers zu gewinnen und eine bedeutungsvolle Verbindung herzustellen. Diese Anpassung ermöglicht es Ihnen, eine überzeugendere Nachricht zu formulieren, die im Posteingang des Empfängers heraussticht, was zu höheren Antwortraten und Engagement führen kann.
Bei der Verwendung von LinkedIn-Nachrichten haben Sie einen informelleren und lockereren Kommunikationsansatz, da Sie bereits mit dem Empfänger verbunden sind. Diese Vertrautheit kann es einfacher machen, Gespräche zu beginnen und laufende Dialoge aufrechtzuerhalten.
Wenn Sie jedoch eine InMail senden, ist es wichtig, sich bewusst zu sein, dass Sie Kontakt zu jemandem aufnehmen, der möglicherweise nicht mit Ihnen vertraut ist. Daher ist es entscheidend, eine gut durchdachte und personalisierte Nachricht zu verfassen, die klar Ihre Absichten und Ihr Wertversprechen vermittelt.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl LinkedIn-Nachrichten als auch InMails als wertvolle Kommunikationswerkzeuge innerhalb der LinkedIn-Plattform dienen, sie unterscheiden sich jedoch hinsichtlich Zielgruppe, Zugänglichkeit und Anpassungsoptionen. Das Verständnis dieser Unterschiede kann Ihnen helfen, das richtige Werkzeug für den richtigen Zweck zu nutzen, sei es zur Pflege bestehender Verbindungen oder zur Erweiterung Ihres beruflichen Netzwerks.
Beispiele für den Unterschied zwischen einer LinkedIn-Nachricht und einer LinkedIn InMail
2.1 - Beispiel im Kontext eines Startups
Angenommen, Sie sind der Gründer eines Tech-Startups und möchten einen potenziellen Investor kontaktieren, der sich nicht in Ihrem Netzwerk befindet. Eine InMail zu senden, wäre die passendste Wahl, da sie es Ihnen ermöglicht, sich und Ihr Unternehmen auf professionelle Weise vorzustellen und die Wahrscheinlichkeit einer positiven Antwort zu erhöhen.
2.2 - Beispiel im Beratungskontext
Wenn Sie ein Berater sind und mit Fachleuten in einer bestimmten Branche in Kontakt treten möchten, könnte es effektiver sein, eine LinkedIn-Nachricht an Ihre bestehenden Kontakte, die in dieser Branche tätig sind, zu senden. Es schafft ein Gefühl der Vertrautheit und kann zu bedeutungsvolleren Gesprächen und potenziellen Kooperationen führen.
2.3 - Beispiel im Kontext einer Digital-Marketing-Agentur
Stellen Sie sich ein Szenario vor, in dem Sie Marketing-Influencer einladen möchten, auf einer von Ihrer Digital-Marketing-Agentur organisierten Konferenz zu sprechen. In diesem Fall ermöglicht es Ihnen, eine gut formulierte InMail zu senden, einen überzeugenden Fall dafür zu machen, warum sie in Erwägung ziehen sollten, auf Ihrer Veranstaltung zu sprechen, auch wenn Sie keine frühere Verbindung zu ihnen haben.
2.4 - Beispiel mit Analogien
Betrachten Sie LinkedIn-Nachrichten als Gespräche, die Sie mit Ihren Freunden bei einem Networking-Event führen. Diese Gespräche sind informell, entspannt und drehen sich normalerweise um die Pflege und Stärkung bestehender Beziehungen. Im Gegensatz dazu sind InMails ähnlich wie das Ansprechen von jemandem auf einer Konferenz, den Sie noch nie getroffen haben. Sie erfordern einen strategischeren Ansatz, der Ihre Professionalität und Ihr Wertversprechen von Anfang an vermittelt.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl LinkedIn-Nachrichten als auch InMails einzigartige Rollen im professionellen Networking spielen. Während Nachrichten hervorragend geeignet sind, um bestehende Verbindungen zu stärken, bieten InMails eine leistungsstarke Möglichkeit, neue Kontakte zu knüpfen und potenzielle Kunden oder Partner zu erreichen. Berücksichtigen Sie Ihre Ziele und Ihr Publikum, wenn Sie zwischen den beiden wählen, und nutzen Sie diese Kommunikationswerkzeuge, um Ihr berufliches Netzwerk auf LinkedIn zu erweitern.