
Wie man eine professionelle E-Mail beendet?
Im digitalen Zeitalter ist E-Mail zu einem primären Kommunikationsmittel geworden, insbesondere in der Berufswelt. Die Art und Weise, wie Sie eine professionelle E-Mail beenden, kann einen erheblichen Einfluss darauf haben, wie Ihre Nachricht empfangen wird. Sie kann den Ton für Ihre gesamte Kommunikation festlegen und den Eindruck beeinflussen, den Sie beim Empfänger hinterlassen. Dieser Leitfaden bietet Ihnen umfassende Informationen, wie Sie eine professionelle E-Mail effektiv beenden können.
Verständnis der Bedeutung von E-Mail-Abschlüssen
E-Mail-Abschlüsse sind mehr als nur eine formale Art, Ihre Nachricht zu beenden. Sie erfüllen mehrere wichtige Funktionen. Erstens bieten sie einen Abschluss für Ihre E-Mail und signalisieren, dass die Nachricht zu Ende ist. Zweitens können sie helfen, den Ton und den Zweck Ihrer E-Mail zu verstärken. Schließlich bieten sie eine letzte Gelegenheit, einen positiven Eindruck beim Leser zu hinterlassen.
Die Wahl des richtigen E-Mail-Abschlusss kann ein heikler Balanceakt sein. Er sollte professionell, aber nicht zu formal oder steif sein. Er sollte freundlich, aber nicht zu lässig oder vertraut sein. Der Schlüssel ist, den Kontext Ihrer E-Mail und die Beziehung zu berücksichtigen, die Sie mit dem Empfänger haben.
Wie man den richtigen E-Mail-Abschluss wählt
Berücksichtigen Sie den Ton Ihrer E-Mail
Der Ton Ihrer E-Mail sollte Ihre Wahl des Abschlusss leiten. Wenn Ihre E-Mail formal ist, z.B. eine Bewerbung oder ein Geschäftsvorschlag, sollten Sie einen formalen Abschluss wie "Mit freundlichen Grüßen" oder "Hochachtungsvoll" wählen. Wenn Ihre E-Mail lässiger ist, beispielsweise ein Check-in bei einem Kollegen oder eine Dankesnotiz, könnte ein entspannterer Abschluss wie "Beste" oder "Danke" angemessener sein.
Es ist auch wichtig, den Ton Ihrer E-Mail im Verhältnis zur Kultur Ihres Arbeitsplatzes oder Ihrer Branche zu betrachten. Einige Branchen sind formeller als andere, und was als angemessen gilt, kann stark variieren. Im Zweifelsfall ist es normalerweise am besten, auf der Seite der Formalität zu irren.
Berücksichtigen Sie Ihre Beziehung zum Empfänger
Ihre Beziehung zum Empfänger sollte ebenfalls Ihre Wahl des Abschlusss beeinflussen. Wenn Sie eine enge Beziehung zum Empfänger haben, könnte ein persönlicherer Abschluss wie "Alles Gute" oder "Herzliche Grüße" geeignet sein. Wenn Ihre Beziehung mehr distanziert oder formal ist, wäre ein neutralerer Abschluss wie "Freundliche Grüße" oder "Beste" angemessener.
Denken Sie daran, dass das Ziel Ihres Abschlusss darin besteht, einen positiven Eindruck beim Empfänger zu hinterlassen. Sie möchten, dass Ihr Abschluss Ihren Respekt vor dem Empfänger und Ihre Wertschätzung für dessen Zeit und Aufmerksamkeit widerspiegelt.
Häufige professionelle E-Mail-Abschlüsse
Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, eine professionelle E-Mail zu beenden. Hier sind einige der häufigsten Abschlüsse sowie wann sie am passendsten sein könnten:
Mit freundlichen Grüßen: Dies ist ein sehr formeller Abschluss, der am besten in formellen Geschäftskommunikationen oder Bewerbungen verwendet wird.
Beste: Dies ist ein vielseitiger Abschluss, der sowohl in formellen als auch in informellen E-Mails verwendet werden kann.
Danke: Dieser Abschluss wird am besten verwendet, wenn Sie Dankbarkeit oder Wertschätzung ausdrücken.
Freundliche Grüße: Dies ist ein höflicher und professioneller Abschluss, der in den meisten Situationen verwendet werden kann.
Herzliche Grüße: Dieser Abschluss ist etwas persönlicher und wird am besten verwendet, wenn Sie eine engere Beziehung zum Empfänger haben.
Denken Sie daran, dass der beste Abschluss derjenige ist, der sich authentisch für Sie anfühlt und für die Situation angemessen ist. Scheuen Sie sich nicht, mit verschiedenen Abschlüssen zu experimentieren, um denjenigen zu finden, der am besten zu Ihnen passt.
Zusätzliche Tipps zum Beenden einer professionellen E-Mail
Fügen Sie Ihre Kontaktdaten hinzu
Es ist eine gute Praxis, Ihre Kontaktdaten am Ende Ihrer E-Mail anzugeben. Dies erleichtert es dem Empfänger, Sie zu kontaktieren, wenn er Fragen hat oder weitere Informationen benötigt. Ihre Kontaktdaten sollten Ihren vollständigen Namen, Ihre Berufsbezeichnung, den Firmennamen und Ihre Telefonnummer enthalten.
Einige Personen wählen auch, einen Link zu ihrem LinkedIn-Profil oder zur Unternehmenswebsite einzufügen. Dies kann eine gute Möglichkeit sein, zusätzliche Informationen bereitzustellen und Glaubwürdigkeit aufzubauen.
Verwenden Sie eine professionelle E-Mail-Signatur
Eine professionelle E-Mail-Signatur ist eine großartige Möglichkeit, Ihre E-Mail zu beenden. Sie bietet einen konsistenten und professionellen Abschluss für all Ihre E-Mails. Eine gute E-Mail-Signatur sollte Ihren vollständigen Namen, Ihre Berufsbezeichnung, den Firmennamen und Ihre Kontaktdaten enthalten. Sie kann auch Links zu Ihren professionellen Social-Media-Profilen oder Ihrer Website enthalten.
Denken Sie daran, dass Ihre E-Mail-Signatur eine Darstellung von Ihnen und Ihrem Unternehmen ist. Sie sollte professionell, prägnant und leicht zu lesen sein.
Korrekturlesen Ihrer E-Mail
Bevor Sie auf "Senden" klicken, nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um Ihre E-Mail, einschließlich Ihres Abschlusss, zu überprüfen. Überprüfen Sie auf Rechtschreib- oder Grammatikfehler und stellen Sie sicher, dass Ihr Abschluss für den Ton und den Inhalt Ihrer E-Mail angemessen ist. Eine gut geschriebene, fehlerfreie E-Mail kann einen bleibenden positiven Eindruck beim Empfänger hinterlassen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Beenden einer professionellen E-Mail eine Kunst ist, die Nachdenklichkeit und Überlegung erfordert. Der richtige Abschluss kann helfen, den Ton Ihrer E-Mail zu verstärken, einen positiven Eindruck beim Empfänger zu hinterlassen und einen Abschluss für Ihre Nachricht zu bieten. Wenn Sie diese Tipps befolgen, können Sie sicherstellen, dass Ihre professionellen E-Mails auf der richtigen Note enden.