
Wie man eine Kündigungs-E-Mail schreibt?
Eine Kündigungs-E-Mail zu schreiben ist ein entscheidender Schritt im Prozess des Verlassens eines Jobs. Sie dient nicht nur als formelle Mitteilung Ihres Ausscheidens, sondern hilft auch, eine professionelle Beziehung zu Ihrem Arbeitgeber aufrechtzuerhalten. Dieser Artikel wird Sie durch den Prozess der Erstellung einer effektiven Kündigungs-E-Mail führen.
Die Bedeutung einer Kündigungs-E-Mail verstehen
Bevor wir uns mit den Einzelheiten des Schreibens einer Kündigungs-E-Mail beschäftigen, ist es wichtig zu verstehen, warum sie so wichtig ist. Eine Kündigungs-E-Mail erfüllt mehrere Zwecke. Erstens ist sie eine formelle Art, Ihre Entscheidung, das Unternehmen zu verlassen, zu kommunizieren. Sie stellt sicher, dass es keine Missverständnisse oder Fehlkommunikationen über Ihr Ausscheiden gibt.
Zweitens kann eine gut geschriebene Kündigungs-E-Mail helfen, eine positive Beziehung zu Ihrem Arbeitgeber aufrechtzuerhalten. Dies kann für zukünftige Jobreferenzen von Vorteil sein oder falls Sie sich entscheiden, in der Zukunft zum Unternehmen zurückzukehren. Schließlich bietet sie einen Nachweis über Ihre Kündigung, der sowohl für Sie als auch für Ihren Arbeitgeber nützlich sein kann.
Komponenten einer Kündigungs-E-Mail
Eine Kündigungs-E-Mail enthält typischerweise mehrere wesentliche Komponenten. Diese Elemente stellen sicher, dass Ihre E-Mail klar, prägnant und professionell ist.
Die erste Komponente ist die Betreffzeile. Diese sollte klar angeben, dass die E-Mail ein Kündigungsschreiben ist. Beispiele für Betreffzeilen könnten "Kündigung - [Ihr Name]" oder "Kündigungsmitteilung." sein.
Die nächste Komponente ist die Anrede. Diese sollte formell sein und direkt an Ihren Vorgesetzten oder Manager gerichtet werden. Nach der Anrede sollte der Text der E-Mail Ihre formelle Kündigungserklärung, das Datum Ihres letzten Arbeitstags und einen Grund für Ihr Ausscheiden beinhalten, wenn Sie sich dazu bereit fühlen, es zu teilen.
Die E-Mail sollte auch einen Abschnitt enthalten, in dem Sie Ihrem Arbeitgeber für die Möglichkeiten danken, die er Ihnen geboten hat. Dies zeigt Dankbarkeit und hilft, eine positive Beziehung aufrechtzuerhalten. Schließlich sollte die E-Mail mit einer abschließenden Bemerkung und Ihrem Namen enden.
Wie man eine Kündigungs-E-Mail schreibt
Schritt 1: Beginnen Sie mit einer klaren Betreffzeile
Die Betreffzeile Ihrer E-Mail ist das Erste, was Ihr Arbeitgeber sieht, daher ist es wichtig, sie klar und direkt zu gestalten. Verwenden Sie einfache Sprache und fügen Sie das Wort "Kündigung" hinzu, um sicherzustellen, dass es keine Verwirrung über den Zweck der E-Mail gibt.
Beispiele für effektive Betreffzeilen sind "Kündigung - [Ihr Name]" oder "Kündigungsmitteilung - [Ihr Name]." So ist von Anfang an klar, worum es in der E-Mail geht.
Schritt 2: Verwenden Sie eine formelle Anrede
Beginnen Sie Ihre E-Mail mit einer formellen Anrede. Sprechen Sie Ihren Vorgesetzten oder Manager direkt an und verwenden Sie dessen richtigen Titel. Dies sorgt für einen professionellen Ton für den Rest der E-Mail.
Beispiele für formelle Anreden sind "Sehr geehrter [Name des Managers]," oder "Sehr geehrter Herr/Frau/Dr. [Nachname]."
Schritt 3: Erklären Sie Ihre Kündigung klar
Der erste Absatz Ihrer E-Mail sollte klar besagen, dass Sie kündigen, sowie das Datum Ihres letzten Arbeitstags angeben. Dies stellt sicher, dass es keine Verwirrung über Ihre Absichten oder Ihren Zeitrahmen gibt.
Halten Sie diesen Abschnitt einfach und prägnant. Es besteht keine Notwendigkeit, an dieser Stelle ins Detail über Ihre Gründe fürs Verlassen zu gehen.
Schritt 4: Dankbarkeit ausdrücken
Trotz Ihrer Entscheidung zu gehen, ist es wichtig, Dankbarkeit für die Möglichkeiten und Erfahrungen auszudrücken, die Sie im Unternehmen hatten. Dies hilft, eine positive Beziehung zu Ihrem Arbeitgeber aufrechtzuerhalten und hinterlässt einen guten letzten Eindruck.
Ihr Ausdruck der Dankbarkeit kann kurz sein, sollte aber aufrichtig sein. Danken Sie dem Unternehmen für die Möglichkeiten, die es Ihnen gegeben hat, und erwähnen Sie spezifische Erfahrungen oder Fähigkeiten, für die Sie besonders dankbar sind.
Schritt 5: Unterstützung anbieten
Wenn möglich, bieten Sie an, bei der Übergangsphase zu helfen. Dies könnte das Trainieren eines Nachfolgers, das Übergeben Ihrer Verantwortlichkeiten oder das Bereitstellen von Unterlagen Ihrer Arbeit umfassen. Dies zeigt Professionalität und Rücksichtnahme auf Ihren Arbeitgeber.
Allerdings sollten Sie nur dann Unterstützung anbieten, wenn Sie wirklich bereit und in der Lage sind, diese zu geben. Machen Sie keine Versprechen, die Sie nicht halten können.
Schritt 6: Beenden Sie die E-Mail professionell
Schließen Sie die E-Mail mit einer professionellen und höflichen Schlussbemerkung ab. Dies könnte etwas Einfaches sein wie "Mit freundlichen Grüßen," oder "Hochachtungsvoll," gefolgt von Ihrem Namen.
Denken Sie daran, Ihre Kontaktdaten anzugeben, falls Ihr Arbeitgeber Sie benötigt, nachdem Sie das Unternehmen verlassen haben.
Zusätzliche Tipps für das Schreiben einer Kündigungs-E-Mail
Während die oben genannten Schritte einen allgemeinen Leitfaden für das Schreiben einer Kündigungs-E-Mail bieten, gibt es einige zusätzliche Tipps, die dazu beitragen können, sicherzustellen, dass Ihre E-Mail effektiv und professionell ist.
Erstens, halten Sie den Ton Ihrer E-Mail positiv und professionell. Auch wenn Sie aufgrund negativer Umstände gehen, ist es wichtig, respektvoll zu bleiben und in Ihrer Kündigungs-E-Mail keine Beschwerden anzuführen.
Zweitens, lesen Sie Ihre E-Mail sorgfältig Korrektur, bevor Sie sie senden. Stellen Sie sicher, dass keine Rechtschreib- oder Grammatikfehler enthalten sind, da diese von der Professionalität Ihrer E-Mail ablenken können.
Zuletzt sollten Sie Ihre E-Mail zu einem geeigneten Zeitpunkt senden. Vermeiden Sie es, Ihre Kündigungs-E-Mail spät in der Nacht oder am Wochenende zu senden. Zielen Sie stattdessen darauf ab, sie während der regulären Arbeitszeiten zu senden.
Fazit
Eine Kündigungs-E-Mail zu schreiben ist ein bedeutender Schritt im Prozess des Verlassens eines Jobs. Indem Sie die in diesem Leitfaden beschriebenen Schritte und Tipps befolgen, können Sie sicherstellen, dass Ihre Kündigungs-E-Mail klar, professionell und respektvoll ist. Denken Sie daran, dass das Ziel nicht nur darin besteht, Ihren Arbeitgeber über Ihre Entscheidung zu informieren, sondern auch, eine positive Beziehung aufrechtzuerhalten und einen guten letzten Eindruck zu hinterlassen.