
Wie man eine Dankesnachricht auf LinkedIn nach einem Interview sendet? (Mit Vorlagen)
Das Senden einer Dankesnachricht nach einem Interview ist ein entscheidender Schritt im Bewerbungsprozess. Es zeigt nicht nur Ihre Wertschätzung für die Gelegenheit, sondern hinterlässt auch einen bleibenden Eindruck beim Interviewer. In der digitalen Ära ist LinkedIn zu einer effektiven Plattform für professionelle Kommunikation geworden, was es zu einem idealen Medium macht, um Ihre Dankesnachricht zu senden. In diesem Artikel werden wir die Bedeutung einer Dankesnachricht, die Anatomie einer Dankesnachricht auf LinkedIn, Tipps zum Verfassen einer effektiven Nachricht, die Nutzung von Vorlagen sowie einige Dos und Don'ts beim Senden einer Dankesnachricht auf LinkedIn erkunden.
Die Bedeutung einer Dankesnachricht verstehen
Das Senden einer Dankesnachricht zeigt Professionalität und Dankbarkeit, zwei Eigenschaften, die von Arbeitgebern hoch geschätzt werden. Es ermöglicht Ihnen, Ihr Interesse an der Position zu bekräftigen und Ihre Qualifikationen hervorzuheben. Darüber hinaus gibt eine Dankesnachricht Ihnen die Möglichkeit, Bedenken anzusprechen oder zusätzliche Informationen bereitzustellen, die während des Interviews aufgetreten sein könnten.
Die Rolle der Dankbarkeit in der professionellen Kommunikation
Dankbarkeit auszudrücken ist eine einfache, aber effektive Möglichkeit, Beziehungen aufzubauen und Wohlwollen zu fördern. In der professionellen Kommunikation kann das Zeigen von Dankbarkeit dazu beitragen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen und einen bleibenden Eindruck beim Interviewer zu hinterlassen. Es zeigt, dass Sie die Zeit und die Überlegungen des Interviewers wertschätzen, was Ihre Kandidatur weiter stärkt.
Die Auswirkungen einer gut gestalteten Dankesnachricht
Eine gut gestaltete Dankesnachricht kann Sie von anderen Kandidaten abheben, indem sie Ihre Professionalität, Aufmerksamkeit für Details und Kommunikationsfähigkeiten hervorhebt. Sie bietet die Möglichkeit, Ihre Qualifikationen zu wiederholen und Ihre Erfahrungen mit den im Gespräch erörterten Anforderungen der Stelle zu verbinden. Darüber hinaus kann eine durchdachte Dankesnachricht einen positiven Eindruck hinterlassen und Ihre Chancen erhöhen, für die Rolle ausgewählt zu werden.
Die Anatomie einer Dankesnachricht auf LinkedIn
Beim Senden einer Dankesnachricht auf LinkedIn ist es wichtig, bestimmte Elemente einzuschließen, um die Nachricht effektiv und wirkungsvoll zu gestalten.
Wesentliche Elemente einer Dankesnachricht
Ihre Dankesnachricht sollte mit einer persönlichen Anrede beginnen, in der Sie den Interviewer namentlich ansprechen. Dies stellt sicher, dass Ihre Nachricht spezifisch und auf die Person zugeschnitten ist. Es ist wichtig, Ihre Dankbarkeit für die Gelegenheit, sich für die Position zu bewerben, auszudrücken und kurz Ihre Begeisterung für die Rolle und das Unternehmen zusammenzufassen.
Als Nächstes sollten Sie spezifische Aspekte des Interviews hervorheben, die Ihnen besonders in Erinnerung geblieben sind oder die Sie als wertvoll empfunden haben. Dies könnte beinhalten, eine spezifische Frage zu besprechen, die es Ihnen ermöglicht hat, Ihre Fähigkeiten zu präsentieren, oder Ihr Interesse an einem Aspekt der Unternehmenskultur auszudrücken, der diskutiert wurde.
Darüber hinaus sollten Sie Ihre Qualifikationen bekräftigen und kurz darauf eingehen, wie Ihre Fähigkeiten und Erfahrungen mit den Anforderungen der Stelle übereinstimmen. Dies hilft, Ihre Eignung für die Rolle zu untermauern und erinnert den Interviewer an Ihre Stärken.
Schließlich sollten Sie Ihre Nachricht mit dem Ausdruck Ihres fortdauernden Interesses an der Position und Ihrer Begeisterung für die Möglichkeit, zum Unternehmen beizutragen, abschließen.
Strukturierung Ihrer Dankesnachricht auf LinkedIn
Die Strukturierung Ihrer Dankesnachricht in einer klaren und organisierten Weise ist wichtig für eine effektive Kommunikation. Sie können Absätze oder Aufzählungspunkte verwenden, um Ihre Nachricht in verschiedene Abschnitte zu unterteilen. Dies hilft dem Interviewer, Ihre Nachricht leicht zu navigieren und die Informationen, die Sie bereitstellen, aufzunehmen.
Eine gut strukturierte Dankesnachricht sollte prägnant und auf den Punkt gebracht sein. Es wird allgemein empfohlen, die Länge der Nachricht auf etwa 200-300 Wörter zu beschränken. Dies stellt sicher, dass Ihre Nachricht durchdacht und wirkungsvoll ist, ohne zu lang oder überwältigend für den Leser zu werden.
Schreiben Ihrer Dankesnachricht auf LinkedIn
Beim Schreiben Ihrer Dankesnachricht sollten Sie einige wichtige Überlegungen im Hinterkopf behalten.
Den richtigen Ton und die richtige Sprache wählen
Der Ton Ihrer Dankesnachricht sollte professionell, aber dennoch ehrlich sein. Er sollte Ihre Persönlichkeit widerspiegeln und im Einklang mit dem Ton des Interviews und Ihrer vorherigen Kommunikation mit dem Interviewer stehen. Halten Sie den Ton Ihrer Nachricht höflich und respektvoll, und vermeiden Sie jegliche informelle oder zwanglose Sprache.
Eine Möglichkeit, den richtigen Ton zu treffen, ist, die Sprache zu spiegeln, die der Interviewer während des Interviews verwendet hat. Dies hilft, eine Verbindung herzustellen und das Verhältnis zu stärken, das Sie während des Gesprächs aufgebaut haben.
Personalisierung Ihrer Dankesnachricht
Personalisierung ist entscheidend, wenn Sie eine Dankesnachricht auf LinkedIn senden. Nehmen Sie sich die Zeit, jede Nachricht anzupassen, indem Sie spezifische Punkte ansprechen, die während des Interviews besprochen wurden, und einige einzigartige Einblicke oder Perspektiven erwähnen, die Sie aus dem Gespräch gewonnen haben. Dies zeigt Ihre Aufmerksamkeit und Ihr echtes Interesse an der Position und hebt Sie von allgemeinen, standardisierten Nachrichten ab.
Die Referenzierung spezifischer Details aus dem Interview zeigt auch, dass Sie aktiv am Gespräch teilgenommen haben und hilft dem Interviewer, sich lebendiger an Ihre Interaktion zu erinnern.
Vorlagen für Ihre Dankesnachricht nutzen
Vorlagen können ein hilfreiches Werkzeug sein, wenn Sie Ihre Dankesnachricht verfassen, besonders wenn Sie unsicher sind, wie Sie Ihre Nachricht strukturieren oder Ihre Gedanken effektiv ausdrücken können. Es ist jedoch wichtig, Vorlagen als Ausgangspunkt zu nutzen und sie an Ihre spezifische Situation anzupassen.
Wann man eine Vorlage verwenden sollte
Vorlagen können besonders nützlich sein, wenn Sie wenig Zeit haben oder Schwierigkeiten haben, Ihre Gedanken zu formulieren. Sie bieten einen grundlegenden Rahmen, den Sie modifizieren und personalisieren können, um eine einzigartige und authentische Nachricht zu erstellen.
Vorlagen können auch hilfreich sein, wenn Sie mehreren Interviewern innerhalb derselben Organisation Dankesnachrichten senden. Eine Vorlage ermöglicht es Ihnen, Konsistenz in Ihrer Nachricht zu wahren, während Sie sie für jeden Empfänger anpassen.
Anpassen einer Vorlage an Ihre Bedürfnisse
Wenn Sie eine Vorlage anpassen, stellen Sie sicher, dass Sie persönliche Details einfügen und spezifische Punkte ansprechen, die während Ihres Interviews besprochen wurden. Dies verleiht Ihrer Nachricht eine persönliche Note und zeigt, dass Sie wirklich an der Gelegenheit interessiert sind.
Obwohl Vorlagen eine wertvolle Ressource sein können, sollten Sie vermeiden, sich zu sehr auf sie zu verlassen. Stellen Sie sicher, dass Ihre Nachricht nicht robotermäßig oder generisch klingt, da dies den Eindruck erwecken kann, dass Sie nicht viel Mühe in die Kommunikation gesteckt haben.
Dos und Don'ts beim Senden einer Dankesnachricht auf LinkedIn
Um die Wirkung Ihrer Dankesnachricht zu maximieren, ist es wichtig, einige gängige Dos und Don'ts im Auge zu behalten.
Häufige Fehler, die zu vermeiden sind
Vermeiden Sie es, eine generische oder generisch klingende Nachricht zu senden. Es ist unerlässlich, jede Nachricht auf das spezifische Gespräch und die Person, mit der Sie gesprochen haben, zuzuschneiden. Dies zeigt, dass Sie die Gelegenheit wertschätzen und sich die Zeit genommen haben, über das Interview nachzudenken.
Ein weiterer häufiger Fehler ist das Senden einer Nachricht, die zu lang oder übermäßig wortreich ist. Denken Sie daran, dass Kurzfassen der Schlüssel ist. Halten Sie Ihre Nachricht prägnant und konzentrieren Sie sich auf die Hauptpunkte, die Sie vermitteln möchten.
Best Practices für das Senden einer Dankesnachricht
Beim Senden einer Dankesnachricht auf LinkedIn ist es wichtig, dies zeitnah zu tun. Streben Sie an, Ihre Nachricht innerhalb von 24-48 Stunden nach dem Interview zu senden. Dies zeigt Ihre Schnelligkeit und Begeisterung für die Gelegenheit.
Überprüfen Sie Ihre Nachricht vor dem Senden, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei und professionell verfasst ist. Tippfehler und Grammatikfehler können die Wirkung Ihrer Nachricht schmälern und den Eindruck von Nachlässigkeit erwecken.
Vermeiden Sie schließlich jegliche Erwähnung von Gehalt, Leistungen oder Verhandlungen in Ihrer Dankesnachricht. Der Zweck der Nachricht ist es, Dankbarkeit auszudrücken und Ihre Qualifikationen zu bekräftigen, nicht über Vergütung oder Beschäftigungsbedingungen zu sprechen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Senden einer Dankesnachricht auf LinkedIn nach einem Interview ein wertvoller Schritt im Bewerbungsprozess ist. Es ermöglicht Ihnen, einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen, Ihre Professionalität zu zeigen und Ihr Interesse an der Position zu bekräftigen. Indem Sie die Bedeutung einer Dankesnachricht verstehen, eine gut strukturierte LinkedIn-Nachricht im richtigen Ton und mit der richtigen Sprache verfassen, Vorlagen effektiv nutzen und Best Practices befolgen, können Sie Ihre Erfolgschancen in Ihrer Jobsuche erhöhen.