
So filtern Sie Ergebnisse im LinkedIn Sales Navigator
LinkedIn Sales Navigator ist ein leistungsstarkes Tool für Vertriebsprofis, das erweiterte Such- und Filtermöglichkeiten bietet, um die richtigen Interessenten zu finden. Dieser Leitfaden wird Sie durch den Prozess des Filterns von Ergebnissen im LinkedIn Sales Navigator führen, sodass Sie das Potenzial des Tools maximieren und Ihre Lead-Generierungsanstrengungen optimieren können.
LinkedIn Sales Navigator verstehen
Bevor Sie in den Filterprozess eintauchen, ist es wichtig zu verstehen, was LinkedIn Sales Navigator ist und wie es Ihrer Verkaufsstrategie zugutekommen kann. LinkedIn Sales Navigator ist ein kostenpflichtiger Abonnementdienst von LinkedIn, der speziell für Vertriebsprofis entwickelt wurde. Es bietet erweiterte Suchfunktionen, Echtzeit-Verkaufsupdates, Lead-Empfehlungen und InMail-Funktionen sowie andere Merkmale.
Eine der leistungsstärksten Funktionen von LinkedIn Sales Navigator sind die erweiterten Such- und Filtermöglichkeiten. Diese ermöglichen es Ihnen, Ihre Suchergebnisse einzugrenzen, um die relevantesten Leads für Ihr Unternehmen zu finden. Durch die effektive Nutzung dieser Funktionen können Sie Zeit sparen, Ihre Effizienz steigern und Ihre Vertriebsergebnisse verbessern.
Einrichten Ihrer Suche
Bevor Sie mit dem Filtern von Ergebnissen beginnen können, müssen Sie Ihre Suche einrichten. Dazu navigieren Sie zur LinkedIn Sales Navigator-Startseite und klicken auf den Tab 'Erweitert'. Dies öffnet eine Reihe von Suchoptionen, mit denen Sie nach Schlagwörtern, Unternehmen, Branchen, Geografie und mehr suchen können.
Sobald Sie Ihre Suchkriterien eingegeben haben, klicken Sie auf 'Suchen', um eine Liste von Ergebnissen zu generieren. Es ist wichtig zu beachten, dass je spezifischer Ihre Suchkriterien sind, desto gezielter Ihre Ergebnisse sein werden. Allerdings kann es auch die Ergebnisse einschränken, wenn Sie zu spezifisch sind, daher ist es ratsam, zunächst weit zu suchen und dann Ihre Suche mit Filtern zu verfeinern.
Filter verwenden, um Ihre Suche zu verfeinern
Filter verstehen
Filter sind ein leistungsstarkes Tool im LinkedIn Sales Navigator, das es Ihnen ermöglicht, Ihre Suchergebnisse basierend auf spezifischen Kriterien zu verfeinern. Es stehen verschiedene Filter zur Verfügung, darunter Branche, Unternehmensgröße, Jobfunktion, Hierarchieebene und mehr. Durch die Anwendung dieser Filter können Sie Ihre Suchergebnisse eingrenzen, um die relevantesten Leads für Ihr Unternehmen zu finden.
Es ist wichtig zu beachten, dass die verfügbaren Filter abhängig von der Art der Suche sind, die Sie durchführen. Wenn Sie beispielsweise eine Lead-Suche durchführen, haben Sie Zugang zu anderen Filtern als bei einer Kontosuche. Daher ist es entscheidend, die verschiedenen Arten von Suchen und die mit jeder Art verbundenen Filter zu verstehen.
Filter anwenden
Um einen Filter anzuwenden, klicken Sie einfach auf den Filter, den Sie aus der Liste auf der linken Seite der Suchergebnisseite anwenden möchten. Sobald Sie auf einen Filter geklickt haben, können Sie die spezifischen Kriterien auswählen, die Sie anwenden möchten. Wenn Sie beispielsweise den Filter 'Branche' anwenden, können Sie die spezifischen Branchen auswählen, die Sie anvisieren möchten.
Sobald Sie Ihre Kriterien ausgewählt haben, klicken Sie auf 'Anwenden', um Ihre Suchergebnisse zu aktualisieren. Sie können mehrere Filter gleichzeitig anwenden, um Ihre Suche weiter zu verfeinern. Um einen Filter zu entfernen, klicken Sie einfach auf das 'x' neben dem Filternamen im Abschnitt 'Angewandte Filter' oben auf der Seite.
Erweiterte Filtertechniken
Boolesche Operatoren verwenden
Boolesche Operatoren sind ein leistungsstarkes Tool, das Ihnen helfen kann, Ihre Suchergebnisse im LinkedIn Sales Navigator zu verfeinern. Boolesche Operatoren ermöglichen es Ihnen, Keywords in Ihrer Suche zu kombinieren oder auszuschließen, wodurch Sie mehr Kontrolle über Ihre Suchergebnisse erhalten.
Es gibt drei Haupt-Boolesche Operatoren: AND, OR und NOT. 'AND' wird verwendet, um mehrere Keywords in Ihre Suche einzuschließen, 'OR' wird verwendet, um entweder eines von zwei Keywords einzuschließen, und 'NOT' wird verwendet, um ein Keyword aus Ihrer Suche auszuschließen. Durch die effektive Nutzung dieser Operatoren können Sie gezieltere Suchanfragen erstellen und relevantere Ergebnisse generieren.
Die 'Spotlight'-Funktion verwenden
Die 'Spotlight'-Funktion ist ein einzigartiges Filtertool im LinkedIn Sales Navigator, das es Ihnen ermöglicht, Leads basierend auf spezifischen Kriterien zu targetieren. Sie können die 'Spotlight'-Funktion beispielsweise verwenden, um Leads anzusprechen, die kürzlich den Job gewechselt haben, Leads, die mit den LinkedIn-Beiträgen Ihres Unternehmens interagiert haben, oder Leads, die Ihrem Unternehmen auf LinkedIn folgen.
Um die 'Spotlight'-Funktion zu nutzen, klicken Sie einfach auf den Tab 'Spotlight' im Filterbereich und wählen Sie die Kriterien aus, die Sie anwenden möchten. Sobald Sie den 'Spotlight'-Filter angewendet haben, werden Ihre Suchergebnisse aktualisiert, um nur Leads einzuschließen, die Ihre ausgewählten Kriterien erfüllen.
Fazit
LinkedIn Sales Navigator ist ein leistungsstarkes Tool für Vertriebsprofis, das erweiterte Such- und Filtermöglichkeiten bietet, um die richtigen Interessenten zu finden. Indem Sie verstehen, wie Sie diese Funktionen effektiv nutzen können, können Sie Ihre Lead-Generierungsanstrengungen optimieren und Ihre Vertriebsergebnisse verbessern. Denken Sie daran, der Schlüssel zum erfolgreichen Filtern im LinkedIn Sales Navigator ist es, breit zu beginnen und dann Ihre Suche mit Filtern, Booleschen Operatoren und der 'Spotlight'-Funktion zu verfeinern.