
Wie man eine Follow-Up LinkedIn-Nachricht für einen Job sendet? (Mit Vorlagen)
Das Versenden einer Follow-Up LinkedIn-Nachricht nach einer Bewerbung oder einem Vorstellungsgespräch kann Ihre Chancen, den Job zu bekommen, deutlich erhöhen. In diesem Artikel werden wir die Bedeutung von Follow-Up-Nachrichten untersuchen und wertvolle Tipps zum Verfassen einer effektiven LinkedIn-Nachricht geben. Darüber hinaus werden wir die wesentlichen Elemente einer Follow-Up-Nachricht erörtern und wichtige Dos und Don'ts berücksichtigen. Schließlich werden wir die Vorteile der Nutzung von Vorlagen für LinkedIn-Follow-Up-Nachrichten besprechen und erläutern, wie Sie diese an Ihre Bedürfnisse anpassen können.
Die Bedeutung von Follow-Up-Nachrichten verstehen
Follow-Up-Nachrichten können einen erheblichen Unterschied in Ihrem Bewerbungsprozess machen. LinkedIn, als professionelle Networking-Plattform, spielt eine entscheidende Rolle dabei, Arbeitssuchende mit potenziellen Arbeitgebern zu verbinden. Durch das Versenden einer Follow-Up-Nachricht zeigen Sie Ihr fortwährendes Interesse an der Position und demonstrieren Ihre Professionalität.
Die Rolle von LinkedIn bei der Jobsuche
LinkedIn ist zur bevorzugten Plattform für Arbeitssuchende und Arbeitgeber gleichermaßen geworden. Es bietet einen einzigartigen Raum für Fachleute, um sich zu vernetzen, Einsichten zu teilen und Jobmöglichkeiten zu erkunden. Mit über 740 Millionen Mitgliedern weltweit bietet LinkedIn ein umfangreiches Netzwerk potenzieller Kontakte, die Ihnen bei Ihrer Jobsuche helfen können.
Wenn es um die Jobsuche geht, bietet LinkedIn zahlreiche Vorteile. Zunächst können Sie ein professionelles Profil erstellen, das Ihre Fähigkeiten, Erfahrungen und Erfolge hervorhebt. Dieses Profil fungiert als Online-Lebenslauf und erleichtert es Arbeitgebern, Ihre Qualifikationen zu finden und zu bewerten.
Darüber hinaus bietet LinkedIn eine Plattform, auf der Sie branchenspezifischen Gruppen beitreten und sich mit gleichgesinnten Fachleuten austauschen können. Dies hilft nicht nur, Ihr Wissen zu erweitern und mit den neuesten Trends Schritt zu halten, sondern ermöglicht Ihnen auch, Beziehungen zu Personen aufzubauen, die Ihnen bei Ihrer Jobsuche möglicherweise helfen können.
Darüber hinaus ist das Jobboard von LinkedIn eine wertvolle Ressource zur Auffindung von Beschäftigungsmöglichkeiten. Sie können nach Jobs basierend auf Standort, Branche und Schlüsselwörtern suchen, was es einfacher macht, Stellen zu finden, die Ihren Interessen und Qualifikationen entsprechen. Die Plattform ermöglicht es Ihnen auch, Jobsuchen zu speichern und Benachrichtigungen zu erhalten, wenn neue Möglichkeiten verfügbar werden.
Warum Follow-Up-Nachrichten wichtig sind
Eine Follow-Up-Nachricht ermöglicht es Ihnen, sich von anderen Bewerbern abzuheben und einen bleibenden Eindruck beim Hiring Manager zu hinterlassen. Sie zeigt Ihre Begeisterung für die Position und gibt Ihnen die Möglichkeit, noch offene Fragen oder Bedenken zu klären.
Beim Verfassen einer Follow-Up-Nachricht ist es wichtig, diese auf den spezifischen Job und das Unternehmen anzupassen. Erwähnen Sie spezifische Details aus Ihrem Vorstellungsgespräch oder Ihrer Bewerbung, die Ihr Verständnis der Rolle und Ihrer möglichen Beiträge zum Erfolg der Organisation demonstrieren. Dieses Maß an Personalisierung zeigt, dass Sie wirklich an der Position interessiert sind und sich die Zeit genommen haben, die Bedürfnisse des Unternehmens zu recherchieren und zu verstehen.
Zusätzlich zur Bekundung Ihres fortdauernden Interesses ermöglicht Ihnen eine Follow-Up-Nachricht auch, Ihre Qualifikationen zu bekräftigen und relevante Informationen hervorzuheben, die Ihnen seit der ursprünglichen Bewerbung aufgefallen sind. Das könnte kürzlich erzielte Erfolge, relevante Branchennachrichten oder zusätzliche Fähigkeiten, die Sie im Einklang mit den Anforderungen des Jobs besitzen, umfassen.
Vergessen Sie nicht, dass Zeitmanagement entscheidend ist, wenn Sie eine Follow-Up-Nachricht senden. Es wird allgemein empfohlen, dies innerhalb von 24-48 Stunden nach dem Vorstellungsgespräch oder der ursprünglichen Bewerbung zu tun. Dieser Zeitraum zeigt, dass Sie proaktiv sind und bereit sind, den Einstellungsprozess voranzutreiben.
Zusammenfassend können Follow-Up-Nachrichten auf LinkedIn einen erheblichen Einfluss auf Ihre Jobsuche haben. Durch eine effektive Nutzung der Plattform und das Versenden von personalisierten und zeitlich abgestimmten Follow-Up-Nachrichten können Sie Ihre Professionalität demonstrieren, sich von anderen Bewerbern abheben und Ihre Chancen erhöhen, die gewünschte Position zu sichern.
Verfassen Ihrer LinkedIn Follow-Up-Nachricht
Beim Verfassen Ihrer LinkedIn Follow-Up-Nachricht ist es wichtig, strategisch vorzugehen und Professionalität aufrechtzuerhalten.
Eine Nachverfolgung nach einer Networking-Veranstaltung oder einem Vorstellungsgespräch kann Ihre Erfolgschancen erheblich steigern. Sie zeigt Ihr Engagement, Interesse und Ihre Professionalität. Ein einfaches Versenden einer generischen Nachricht wird jedoch möglicherweise nicht die gewünschten Ergebnisse liefern. Um Ihre Follow-Up-Nachricht hervorzuheben, ist es entscheidend, eine persönliche Note hinzuzufügen und relevante Informationen bereitzustellen, die Ihre Qualifikationen und Enthusiasmus zeigen.
Ihren Zweck identifizieren
Bevor Sie eine Follow-Up-Nachricht senden, identifizieren Sie klar Ihren Zweck. Ist es, Dankbarkeit für die Möglichkeit auszudrücken, sich vorzustellen, oder um zusätzliche Informationen bereitzustellen? Ihr Ziel zu kennen, wird Ihnen helfen, Ihre Nachricht effektiv zu strukturieren.
Dankbarkeit auszudrücken ist eine kraftvolle Möglichkeit, einen positiven Eindruck zu hinterlassen. Es zeigt, dass Sie die Zeit und Mühe, die der Empfänger in die Prüfung Ihrer Bewerbung investiert hat, wertschätzen. Wenn Sie darüber hinaus weitere Informationen haben, die Ihre Kandidatur unterstützen könnten, ist dies die perfekte Gelegenheit, sie zu teilen. Ob es sich um ein relevantes Projekt handelt, das Sie kürzlich abgeschlossen haben, oder um eine Zertifizierung, die Sie erhalten haben, die Aufnahme dieser Details kann Ihre Qualifikationen unterstreichen und Ihre Follow-Up-Nachricht wirkungsvoller machen.
Professionalität in Ihrer Nachricht wahren
Stellen Sie sicher, dass Ihre Follow-Up-Nachricht Professionalität widerspiegelt. Verwenden Sie einen höflichen und prägnanten Ton, sprechen Sie den Empfänger mit Namen an und lesen Sie vor dem Senden Korrektur, um Rechtschreib- oder Grammatikfehler zu vermeiden.
Wenn Sie den Empfänger beim Namen ansprechen, zeigt dies, dass Sie sich die Zeit genommen haben, Ihre Nachricht zu personalisieren. Diese kleine Geste kann einen erheblichen Unterschied darin machen, wie Ihre Follow-Up-Nachricht aufgenommen wird. Darüber hinaus zeigt es Respekt für die Zeit des Empfängers, eine prägnante und auf den Punkt gebrachte Nachricht zu halten. Vermeiden Sie es, um den heißen Brei zu reden oder unnötige Informationen zu erwähnen, die die Wirkung Ihrer Nachricht verwässern könnten.
Eine Korrekturlesung ist entscheidend, bevor Sie auf die Schaltfläche "Senden" klicken. Rechtschreib- oder Grammatikfehler können Ihre Professionalität und Detailgenauigkeit untergraben. Nehmen Sie sich die Zeit, Ihre Nachricht sorgfältig zu überprüfen und sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist und Ihre beabsichtigte Botschaft effektiv vermittelt.
Zusammenfassend erfordert das Verfassen einer LinkedIn Follow-Up-Nachricht strategisches Denken und Professionalität. Durch das Identifizieren Ihres Zwecks, das Hinzufügen einer persönlichen Note und das Beibehalten einer prägnanten und fehlerfreien Nachricht können Sie Ihre Chancen erhöhen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen und in Ihren beruflichen Bestrebungen voranzukommen.
Wesentliche Elemente einer Follow-Up-Nachricht
Eine effektive Follow-Up-Nachricht setzt sich aus wesentlichen Elementen zusammen, die Ihr Interesse und Ihre Professionalität zeigen.
Der richtige Zeitpunkt zum Senden einer Follow-Up-Nachricht
Timing ist entscheidend, wenn es um das Versenden einer Follow-Up-Nachricht geht. Im Allgemeinen wird empfohlen, Ihr Follow-Up innerhalb von 24 bis 48 Stunden nach dem Vorstellungsgespräch oder nach der Einreichung Ihrer Bewerbung zu senden. Dieser Zeitraum zeigt Ihre Schnelligkeit und Ihr Interesse an der Position.
Personalisierung Ihrer Follow-Up-Nachricht
Personalisierung ist der Schlüssel, um Ihre Follow-Up-Nachricht hervorzuheben. Verweisen Sie auf spezifische Einzelheiten aus Ihrem Gespräch oder Ihrer Interview, und heben Sie hervor, warum Sie eine starke Übereinstimmung für die Rolle sind. Dies zeigt Ihre Aufmerksamkeit für Details und Ihr echtes Interesse an der Position.
Dos und Don'ts von LinkedIn Follow-Up-Nachrichten
Während das Versenden einer Follow-Up-Nachricht Ihrer Jobsuche erheblich zugutekommen kann, ist es wichtig, sich bestimmter Dos und Don'ts bewusst zu sein.
Vermeidung häufiger Fehler
Wenn Sie eine Follow-Up-Nachricht senden, vermeiden Sie häufige Fehler wie zu aufdringlich oder verzweifelt zu wirken, generische Nachrichten zu senden oder das Korrekturlesen Ihrer Nachricht zu vergessen. Diese Fehler können Ihre Chancen, den Job zu sichern, beeinträchtigen.
Best Practices für effektive Follow-Up-Nachrichten
Um sicherzustellen, dass Ihre Follow-Up-Nachricht effektiv ist, sollten Sie bewährte Praktiken berücksichtigen, wie das Halten einer prägnanten Nachricht, das Fokussieren auf die Bedürfnisse des Empfängers und das Ausdrücken von Dankbarkeit für die Gelegenheit. Diese Praktiken helfen Ihnen, einen positiven Eindruck beim Hiring Manager zu hinterlassen.
Vorlagen für LinkedIn Follow-Up-Nachrichten nutzen
Vorlagen können eine zeitsparende und effiziente Methode sein, um Follow-Up-Nachrichten auf LinkedIn zu senden. Sie bieten einen Ausgangspunkt und können an Ihre Bedürfnisse angepasst werden.
Wann und wie man Vorlagen verwendet
Vorlagen sind eine großartige Ressource, wenn Sie mehrere Follow-Up-Nachrichten senden müssen. Es ist jedoch wichtig, sie durchdacht zu verwenden und für jeden Empfänger anzupassen, um eine persönliche Note zu bewahren.
Vorlagen an Ihre Bedürfnisse anpassen
Um Vorlagen effektiver zu machen, passen Sie diese an den spezifischen Job und den Empfänger an. Personalisieren Sie den Inhalt, fügen Sie spezifische Details aus Ihrem Interview hinzu und heben Sie hervor, warum Sie der ideale Kandidat für die Rolle sind.
Zusammenfassend kann das Versenden einer Follow-Up LinkedIn-Nachricht Ihre Chancen, einen Job zu sichern, erheblich erhöhen. Indem Sie die Bedeutung von Follow-Up-Nachrichten verstehen, eine effektive Nachricht verfassen und Vorlagen klug nutzen, können Sie einen bleibenden Eindruck bei potenziellen Arbeitgebern hinterlassen. Nehmen Sie sich also die Zeit, eine gut gestaltete Follow-Up-Nachricht zu senden und maximieren Sie Ihren Erfolg bei der Jobsuche!