
Wie man InMail im LinkedIn Sales Navigator nutzt
LinkedIn Sales Navigator ist ein leistungsstarkes Tool für Verkaufsprofis, das eine Fülle von Funktionen bietet, die Ihnen helfen können, mit potenziellen Kunden in Kontakt zu treten und Ihr Geschäft auszubauen. Eine dieser Funktionen ist InMail, ein Messaging-Dienst, der es Ihnen ermöglicht, jedem LinkedIn-Mitglied zu erreichen, unabhängig davon, ob Sie verbunden sind oder nicht. Aber wie können Sie InMail voll ausschöpfen? Lassen Sie uns in die Details eintauchen.
InMail verstehen
InMail ist eine Premium-Funktion von LinkedIn, die Benutzern zur Verfügung steht, die ein kostenpflichtiges Abonnement von LinkedIn haben. Es ermöglicht Ihnen, Nachrichten direkt an jedes LinkedIn-Mitglied zu senden, selbst wenn Sie nicht verbunden sind. Diese Funktion ist besonders nützlich für Verkaufsprofis, die potenzielle Kunden oder Partner kontaktieren möchten.
Es reicht jedoch nicht aus, nur Zugang zu InMail zu haben. Um sein Potenzial wirklich auszuschöpfen, müssen Sie verstehen, wie es funktioniert und wie Sie es effektiv nutzen können. Dazu gehört, die InMail-Richtlinien von LinkedIn zu verstehen, zu wissen, wie man effektive InMail-Nachrichten verfasst und InMail in Verbindung mit anderen Funktionen des LinkedIn Sales Navigator zu nutzen.
LinkedIns InMail-Richtlinien
LinkedIn hat spezifische Richtlinien für InMail festgelegt, um sicherzustellen, dass es angemessen und effektiv genutzt wird. Diese Richtlinien zu verstehen, ist entscheidend, um InMail effektiv zu nutzen und potenzielle Fallstricke zu vermeiden.
Erstens legt LinkedIn eine Begrenzung für die Anzahl der InMail-Nachrichten fest, die Sie pro Monat senden können, basierend auf Ihrem Abonnementplan. Das bedeutet, dass Sie strategisch darüber nachdenken müssen, wen Sie kontaktieren und wann. Zweitens hat LinkedIn eine Richtlinie gegen Spam, was bedeutet, dass Sie es vermeiden sollten, generische oder irrelevante Nachrichten zu senden. Schließlich ermutigt LinkedIn die Benutzer, eine hohe InMail-Antwortrate aufrechtzuerhalten und belohnt diejenigen, die dies tun, mit zusätzlichen InMail-Credits.
Strategisches Nutzen Ihrer InMail-Credits
Angesichts der Begrenzung der Anzahl von InMail-Nachrichten, die Sie senden können, ist es wichtig, Ihre InMail-Credits strategisch zu nutzen. Dies bedeutet, sorgfältig auszuwählen, wen Sie kontaktieren, um sicherzustellen, dass diese wahrscheinlich an Ihrer Nachricht interessiert sind und antworten können.
Eine Möglichkeit, dies zu tun, besteht darin, die fortgeschrittenen Suchfunktionen von LinkedIn Sales Navigator zu nutzen, um potenzielle Kunden zu identifizieren. Sie können nach Branche, Jobtitel, Standort und mehr filtern, um Ihre Kontaktaufnahme effektiver zu gestalten. Sobald Sie potenzielle Kunden identifiziert haben, können Sie InMail nutzen, um sie direkt zu kontaktieren.
Spam vermeiden
Die Richtlinie von LinkedIn gegen Spam bedeutet, dass Sie es vermeiden sollten, generische oder irrelevante Nachrichten zu senden. Stattdessen sollte jede InMail-Nachricht personalisiert und relevant für den Empfänger sein. Dies erhöht nicht nur die Wahrscheinlichkeit, dass Ihre Nachricht gelesen und beantwortet wird, sondern hilft auch, Ihre InMail-Antwortrate aufrechtzuerhalten.
Die Personalisierung Ihrer InMail-Nachrichten kann die Bezugnahme auf das Profil des Empfängers, deren Unternehmen oder deren Branche umfassen. Es ist auch wichtig, den Zweck Ihrer Nachricht deutlich anzugeben und was Sie zu erreichen hoffen, sei es ein Treffen zu vereinbaren, eine Frage zu stellen oder ein Produkt oder eine Dienstleistung anzubieten.
Effektive InMail-Nachrichten schreiben
Das Schreiben effektiver InMail-Nachrichten ist entscheidend, um InMail im LinkedIn Sales Navigator zu nutzen. Dies beinhaltet das Verfassen einer ansprechenden Betreffzeile, die Personalisierung Ihrer Nachricht und das Einfügen eines klaren Handlungsaufrufs.
Die Betreffzeile ist das Erste, was der Empfänger sieht, daher muss sie dessen Aufmerksamkeit erregen und ihn dazu ermutigen, Ihre Nachricht zu öffnen. Sie sollte prägnant, relevant und interessant sein. Die Personalisierung Ihrer Nachricht beinhaltet die Bezugnahme auf das Profil des Empfängers, deren Unternehmen oder deren Branche und zu zeigen, dass Sie Ihre Hausaufgaben gemacht haben. Schließlich gibt ein klarer Handlungsaufruf dem Empfänger einen klaren nächsten Schritt, den er unternehmen kann, sei es, auf Ihre Nachricht zu antworten, ein Treffen zu vereinbaren oder Ihre Website zu besuchen.
Eine ansprechende Betreffzeile gestalten
Die Betreffzeile Ihrer InMail-Nachricht ist entscheidend, um die Aufmerksamkeit des Empfängers zu erregen und ihn dazu zu bringen, Ihre Nachricht zu öffnen. Sie sollte prägnant, relevant und interessant sein. Vermeiden Sie generische Betreffzeilen wie "Hallo" oder "Ich würde mich gerne verbinden". Versuchen Sie stattdessen, auf etwas Spezifisches aus dem Profil oder der Unternehmens des Empfängers zu verweisen oder den Zweck Ihrer Nachricht zu erwähnen.
Wenn Sie beispielsweise einen Marketingdirektor in einem Technologieunternehmen ansprechen, könnte Ihre Betreffzeile etwas wie "Wie [Ihr Unternehmen] Ihre Marketing-ROI steigern kann" sein. Dies erregt nicht nur deren Aufmerksamkeit, sondern gibt ihnen auch einen Grund, Ihre Nachricht zu öffnen.
Ihre Nachricht personalisieren
Die Personalisierung Ihrer InMail-Nachricht ist entscheidend, um eine Verbindung zum Empfänger herzustellen und zu zeigen, dass Sie Ihre Hausaufgaben gemacht haben. Dazu gehört, das Profil des Empfängers, deren Unternehmen oder deren Branche zu berücksichtigen.
Sie könnten beispielsweise einen kürzlich veröffentlichten Blogbeitrag, an dem sie gearbeitet haben, ein Projekt, an dem sie gearbeitet haben, oder eine gemeinsame Verbindung erwähnen. Dies zeigt nicht nur, dass Sie sich die Zeit genommen haben, mehr über sie zu erfahren, sondern hilft auch, Rapport und Vertrauen aufzubauen.
Ein klarer Handlungsaufruf
Das Einfügen eines klaren Handlungsaufrufs in Ihre InMail-Nachricht gibt dem Empfänger einen klaren nächsten Schritt. Dies könnte das Antworten auf Ihre Nachricht, das Einrichten eines Treffens, das Besuchen Ihrer Website oder das Herunterladen eines Ressourcen sein.
Achten Sie darauf, dass Ihr Handlungsaufruf spezifisch und leicht verständlich ist. Anstatt zu sagen: "Lass uns verbinden", könnten Sie sagen: "Könnten wir nächsten Dienstag einen Anruf vereinbaren, um zu besprechen, wie [Ihr Unternehmen] [deren Unternehmen] helfen kann, die Marketing-ROI zu steigern?"
InMail in Verbindung mit anderen Funktionen des LinkedIn Sales Navigator nutzen
Obwohl InMail ein mächtiges Tool für sich allein ist, kann es noch effektiver sein, wenn es in Verbindung mit anderen Funktionen des LinkedIn Sales Navigator verwendet wird. Dazu gehört die Nutzung der fortgeschrittenen Suchfunktionen von LinkedIn, um potenzielle Kunden zu identifizieren, die Funktion "Wer hat Ihr Profil angesehen" zu nutzen, um interessierte Interessenten zu identifizieren, und die Funktion "Gespeicherte Leads" zu verwenden, um potenzielle Kunden im Auge zu behalten.
Durch die Kombination dieser Funktionen mit effektiven InMail-Strategien können Sie LinkedIn Sales Navigator in vollem Umfang ausschöpfen, potenzielle Kunden kontaktieren, Ihr Geschäft ausbauen und Ihren Umsatz steigern.