
Wie man eine Krankentags-E-Mail schreibt?
In der Berufswelt ist es unvermeidlich, dass es Tage gibt, an denen man aufgrund von Krankheit nicht zur Arbeit gehen kann. Wenn ein solcher Tag kommt, ist es entscheidend, effektiv mit dem Arbeitgeber oder Vorgesetzten zu kommunizieren. Dieser Artikel wird Sie anleiten, wie Sie eine Krankentags-E-Mail schreiben, die klar, prägnant und professionell ist.
Die Bedeutung einer Krankentags-E-Mail verstehen
Bevor wir in die Einzelheiten des Schreibens einer Krankentags-E-Mail eintauchen, ist es wichtig zu verstehen, warum es notwendig ist. Eine Krankentags-E-Mail dient nicht nur dazu, Ihren Arbeitgeber darüber zu informieren, dass Sie nicht zur Arbeit kommen werden. Es geht auch darum, Professionalität aufrechtzuerhalten und Respekt für die Zeit Ihrer Kollegen zu zeigen.
Wenn Sie ohne vorherige Ankündigung abwesend sind, könnten Ihre Aufgaben unbeachtet bleiben, was den Arbeitsfluss stören kann. Durch das Senden einer Krankentags-E-Mail geben Sie Ihrem Arbeitgeber und Ihren Kollegen ausreichend Zeit, ihre Pläne anzupassen oder Ihre Aufgaben neu zu verteilen.
Darüber hinaus kann eine gut geschriebene Krankentags-E-Mail auch als schriftlicher Nachweis Ihrer Abwesenheit dienen. Dies kann für HR-Zwecke nützlich sein, insbesondere wenn es um die Verfolgung Ihres Krankheitsurlaubs geht.
Wichtige Elemente einer Krankentags-E-Mail
Jetzt, da wir die Bedeutung einer Krankentags-E-Mail verstanden haben, lassen Sie uns die wichtigen Elemente anschauen, die in Ihrer E-Mail enthalten sein sollten.
Betreffzeile
Die Betreffzeile ist das erste, was Ihr Arbeitgeber sehen wird, daher ist es wichtig, sie klar und direkt zu halten. Eine einfache "Krankmeldung - Ihr Name" oder "Abwesenheit aufgrund von Krankheit - Ihr Name" genügt.
Empfänger
Der Empfänger Ihrer Krankentags-E-Mail sollte Ihr direkter Vorgesetzter oder Manager sein. Wenn Ihr Unternehmen eine HR-Abteilung hat, ist es auch eine gute Idee, diese in die E-Mail einzubeziehen.
Inhalt
Der Inhalt Ihrer E-Mail sollte kurz und prägnant sein. Beginnen Sie damit, zu sagen, dass Sie sich unwohl fühlen und nicht zur Arbeit kommen können. Wenn Sie wissen, wie lange Sie abwesend sein werden, fügen Sie diese Informationen ebenfalls hinzu.
Nennen Sie als Nächstes, falls es Aufgaben gibt, die in Ihrer Abwesenheit erledigt werden müssen, und schlagen Sie mögliche Wege vor, wie diese gehandhabt werden können. Drücken Sie schließlich Ihr Bedauern über etwaige Unannehmlichkeiten aus und Ihre Bereitschaft, bei Bedarf weitere Informationen bereitzustellen.
Beispiel für eine Krankentags-E-Mail
Um Ihnen eine bessere Vorstellung davon zu geben, wie eine Krankentags-E-Mail aussehen sollte, hier ist ein Beispiel:
Betreff: Krankmeldung - [Ihr Name]
Lieber [Name des Managers],
Ich schreibe, um Ihnen mitzuteilen, dass ich mich nicht wohl fühle und heute nicht zur Arbeit kommen kann. Ich habe die Grippe bekommen und mein Arzt rät mir, den Tag zu nutzen, um mich auszuruhen und zu erholen.
In meiner Abwesenheit schlage ich vor, dass [Aufgabe 1] von [Name des Kollegen] übernommen werden kann. Was [Aufgabe 2] betrifft, habe ich bereits den Großteil davon erledigt und die verbleibenden Teile befinden sich in [Ort].
Ich bedauere jegliche Unannehmlichkeiten und bin bereit, bei Bedarf weitere Informationen bereitzustellen. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Beste Grüße,
[Ihr Name]
Zusätzliche Tipps zum Schreiben einer Krankentags-E-Mail
Während die obigen Richtlinien und das Beispiel in den meisten Fällen ausreichen sollten, hier einige zusätzliche Tipps, um Ihnen zu helfen, eine effektive Krankentags-E-Mail zu schreiben.
Die E-Mail so früh wie möglich senden
Es ist am besten, Ihre Krankentags-E-Mail so früh wie möglich zu senden, vorzugsweise bevor Ihr Arbeitstag beginnt. Dies gibt Ihrem Arbeitgeber und Ihren Kollegen genügend Zeit, ihre Pläne anzupassen.
Professionell bleiben
Auch wenn Sie sich nicht wohl fühlen, ist es wichtig, Ihre E-Mail professionell zu halten. Vermeiden Sie umgangssprachliche Formulierungen oder das Teilen unnötiger Details über Ihre Krankheit.
Falls nötig nachfassen
Wenn Ihre Krankheit länger dauert als erwartet, stellen Sie sicher, dass Sie eine Nachfass-E-Mail senden, um Ihren Arbeitgeber auf dem Laufenden zu halten. Ebenso, sobald Sie bereit sind, zur Arbeit zurückzukehren, senden Sie eine E-Mail, um dies mitzuteilen.
Zusammenfassend ist das Schreiben einer Krankentags-E-Mail eine einfache, aber wichtige Aufgabe. Indem Sie die in diesem Artikel genannten Richtlinien und Tipps befolgen, können Sie sicherstellen, dass Ihre Krankentags-E-Mail klar, professionell und respektvoll gegenüber der Zeit Ihrer Kollegen ist.