
So verwenden Sie LinkedIn Sales Navigator für HR-Profis
LinkedIn Sales Navigator ist ein leistungsstarkes Tool, das die Art und Weise, wie HR-Profis Talente akquirieren und verwalten, revolutionieren kann. Mit seinen erweiterten Suchmöglichkeiten, personalisierten Algorithmen und umfangreichen Networking-Möglichkeiten bietet es eine umfassende Plattform zum Sourcing, Verknüpfen und Pflegen von Top-Talenten. Dieser Leitfaden wird Sie durch den Prozess führen, LinkedIn Sales Navigator zu nutzen, um Ihre HR-Praktiken zu verbessern.
Verstehen von LinkedIn Sales Navigator
Bevor wir uns mit den praktischen Aspekten beschäftigen, ist es wichtig zu verstehen, was LinkedIn Sales Navigator ist und wie es HR-Profis zugutekommen kann. Im Wesentlichen handelt es sich um eine Premium-Version von LinkedIn, die darauf ausgelegt ist, Vertriebsprofis erweiterte Such- und Networking-Funktionen zu bieten. Seine Funktionen sind jedoch auch für HR-Profis von großem Nutzen, die nach potenziellen Kandidaten suchen und mit ihnen in Kontakt treten möchten.
LinkedIn Sales Navigator bietet eine Reihe von Funktionen, die Ihre HR-Praktiken optimieren können. Diese umfassen erweiterte Suchfilter, Empfehlungen für Leads und Konten, InMail-Nachrichten und Echtzeit-Verkaufsupdates. Durch die Nutzung dieser Funktionen können Sie potenzielle Kandidaten effektiver erreichen, bedeutungsvolle Beziehungen aufbauen und über deren berufliche Entwicklungen auf dem Laufenden bleiben.
Einrichten Ihres LinkedIn Sales Navigator
Der erste Schritt zur Nutzung von LinkedIn Sales Navigator besteht darin, Ihr Konto einzurichten. Dazu gehört die Auswahl des richtigen Abonnements, die Einrichtung Ihres Profils und die Konfiguration Ihrer Einstellungen, um Ihren HR-Bedürfnissen gerecht zu werden.
LinkedIn bietet drei Abonnementpläne für Sales Navigator an: Professional, Team und Enterprise. Als HR-Profi sollte der Professional-Plan ausreichen, da er erweiterte Suchfunktionen, Lead-Empfehlungen und 20 InMail-Nachrichten pro Monat bietet. Wenn Sie jedoch Teil eines größeren HR-Teams sind, könnte der Team- oder Enterprise-Plan besser geeignet sein, da er zusätzliche Funktionen wie das Teilen von Team-Links und CRM-Integration bietet.
Sobald Sie Ihren Plan ausgewählt haben, müssen Sie Ihr Profil einrichten. Dazu gehört das Hinzufügen eines professionellen Fotos, das Verfassen einer überzeugenden Überschrift und Zusammenfassung, das Auflisten Ihrer Fähigkeiten und Erfahrungen sowie das Hinzufügen Ihrer Kontaktdaten. Denken Sie daran, Ihr Profil ist der erste Eindruck, den potenzielle Kandidaten von Ihnen haben werden, also stellen Sie sicher, dass es professionell, ansprechend und genau darstellt, welche Rolle und welches Unternehmen Sie vertreten.
Fortgeschrittene Suche nutzen
Eine der Schlüsselmerkmale von LinkedIn Sales Navigator sind seine erweiterten Suchmöglichkeiten. Dies ermöglicht Ihnen, potenzielle Kandidaten basierend auf spezifischen Kriterien zu finden, wie z. B. Standort, Branche, Berufsbezeichnung, Fähigkeiten und mehr.
Um die erweiterte Suche zu nutzen, klicken Sie auf die Schaltfläche 'Erweitert' oben auf der Homepage von Sales Navigator. Dort können Sie Ihre Suchkriterien eingeben und eine Liste potenzieller Kandidaten anzeigen. Sie können Ihre Suchen auch für zukünftige Referenzen speichern, sodass Sie potenzielle Kandidaten einfach erneut besuchen und deren berufliche Entwicklungen verfolgen können.
Eine weitere nützliche Funktion ist die 'Spotlight'-Funktion, die Kandidaten hervorhebt, die wahrscheinlich an Ihrem Unternehmen interessiert sind. Dies kann besonders hilfreich für HR-Profis sein, die passive Kandidaten suchen.
Verbindung zu potenziellen Kandidaten herstellen
Sobald Sie potenzielle Kandidaten identifiziert haben, besteht der nächste Schritt darin, mit ihnen in Kontakt zu treten. LinkedIn Sales Navigator bietet verschiedene Möglichkeiten, dies zu tun, einschließlich InMail-Nachrichten, Verbindungsanfragen und Einführungen.
InMail-Nachrichten sind ein Premium-Feature, das es Ihnen ermöglicht, Nachrichten an jeden auf LinkedIn zu senden, unabhängig davon, ob Sie mit ihnen verbunden sind oder nicht. Dies kann ein leistungsstarkes Werkzeug sein, um potenzielle Kandidaten zu erreichen, insbesondere solche, die möglicherweise nicht aktiv nach neuen Möglichkeiten suchen.
Verbindungsanfragen sind eine traditionellere Möglichkeit, mit potenziellen Kandidaten in Kontakt zu treten. Wenn Sie eine Verbindungsanfrage senden, ist es wichtig, eine persönliche Nachricht hinzuzufügen, in der Sie erklären, warum Sie Interesse daran haben, sich mit ihnen zu verbinden. Dies kann helfen, ein Verhältnis aufzubauen und die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen, dass sie Ihre Anfrage annehmen.
Einführungen sind eine weitere Möglichkeit, mit potenziellen Kandidaten in Kontakt zu treten. Dabei bitten Sie eine gemeinsame Verbindung, Sie dem Kandidaten vorzustellen. Dies kann eine äußerst effektive Möglichkeit sein, Vertrauen und Glaubwürdigkeit aufzubauen, da die Einführung von jemandem erfolgt, den der Kandidat bereits kennt und dem er vertraut.
Beziehungen pflegen
Sobald Sie mit potenziellen Kandidaten verbunden sind, ist es wichtig, diese Beziehungen zu pflegen. Dazu gehört, regelmäßig Kontakt zu halten, relevante Inhalte zu teilen und in jeder Hinsicht Mehrwert zu bieten.
LinkedIn Sales Navigator bietet verschiedene Funktionen, die dabei helfen, darunter Echtzeit-Verkaufsupdates und Lead-Empfehlungen. Indem Sie über die beruflichen Entwicklungen Ihrer Kontakte auf dem Laufenden bleiben und mit relevanten Gelegenheiten oder Inhalten in Kontakt treten, können Sie bedeutungsvolle Beziehungen aufbauen und sich als wertvolle Ressource positionieren.
Denken Sie daran, dass Talentakquise nicht nur darum geht, Kandidaten zu finden und einzustellen. Es geht auch darum, Beziehungen aufzubauen und Talente zu fördern. Durch die Nutzung von LinkedIn Sales Navigator können Sie beides effektiver tun, Ihre HR-Praktiken verbessern und zum Erfolg Ihres Unternehmens beitragen.