
So verfolgen Sie Änderungen im LinkedIn-Feed-Algorithmus
Der LinkedIn-Feed-Algorithmus ist ein komplexes und dynamisches System, das bestimmt, welche Inhalte jedem Benutzer angezeigt werden. Zu verstehen, wie dieser Algorithmus funktioniert, und seine Änderungen im Blick zu behalten, kann für Unternehmen und Fachleute, die LinkedIn für Networking und Marketing nutzen, entscheidend sein. In diesem Leitfaden werden wir verschiedene Methoden untersuchen, um Änderungen im LinkedIn-Feed-Algorithmus zu verfolgen und wie Sie Ihre Inhaltsstrategie entsprechend anpassen können.
Den LinkedIn-Feed-Algorithmus verstehen
Bevor wir uns damit befassen, wie man Änderungen im LinkedIn-Feed-Algorithmus verfolgt, ist es wichtig zu verstehen, was der Algorithmus ist und wie er funktioniert. Der LinkedIn-Feed-Algorithmus ist eine Reihe von Regeln und Berechnungen, die LinkedIn verwendet, um zu bestimmen, welche Inhalte jedem Benutzer angezeigt werden. Er berücksichtigt eine Vielzahl von Faktoren, einschließlich der Verbindungen des Benutzers, seines bisherigen Verhaltens auf der Website und der Relevanz sowie Qualität der Inhalte.
Der Algorithmus ist so konzipiert, dass er Inhalte priorisiert, die am ehesten das Interesse des Benutzers wecken. Das bedeutet, dass Inhalte von Verbindungen, mit denen der Benutzer häufig interagiert, Beiträge, die für die Branche oder Interessen des Benutzers relevant sind, und hochwertige Inhalte, die wahrscheinlich Engagement erzeugen, eher im Feed des Benutzers erscheinen.
Die Bedeutung von Engagement
Einer der Schlüsselfaktoren, die der LinkedIn-Algorithmus berücksichtigt, ist das Engagement. Dazu gehören Likes, Kommentare, Shares und andere Interaktionen mit einem Beitrag. Der Algorithmus bevorzugt in der Regel Beiträge, die ein hohes Maß an Engagement aufweisen, insbesondere wenn dieses Engagement kurz nach der Veröffentlichung des Beitrags erfolgt.
Es zählt jedoch nicht nur die Quantität des Engagements, sondern auch die Qualität. Bedeutungsvolle Interaktionen, wie durchdachte Kommentare oder Shares mit personalisierten Nachrichten, werden stärker gewichtet als einfache Likes oder ein Wort Kommentare. Deshalb ist es entscheidend, ansprechende, hochwertige Inhalte zu erstellen, um Sichtbarkeit auf LinkedIn zu erreichen.
Verfolgen von Änderungen im LinkedIn-Feed-Algorithmus
Jetzt, da wir ein grundlegendes Verständnis dafür haben, wie der LinkedIn-Feed-Algorithmus funktioniert, lassen Sie uns erkunden, wie wir seine Änderungen verfolgen können. LinkedIn kündigt gelegentlich große Updates seines Algorithmus an, viele Änderungen erfolgen jedoch still und ohne Ankündigung. Daher ist es wichtig, regelmäßig Ihre LinkedIn-Analysen zu überwachen und Ihre Strategie bei Bedarf anzupassen.
Es gibt mehrere wichtige Kennzahlen, auf die Sie beim Verfolgen von Änderungen im LinkedIn-Feed-Algorithmus achten sollten. Dazu gehören die Reichweite Ihrer Beiträge, die Engagement-Rate und die Arten von Inhalten, die am besten abschneiden. Wenn Sie signifikante Änderungen in diesen Kennzahlen bemerken, könnte dies ein Hinweis darauf sein, dass sich der Algorithmus geändert hat.
Überwachen Ihrer LinkedIn-Analysen
LinkedIn bietet eine Reihe von Analysetools an, die Ihnen helfen können, Änderungen im Algorithmus zu verfolgen. Diese Tools bieten Einblicke in die Leistung Ihrer Beiträge, einschließlich der Anzahl der Aufrufe, Likes, Kommentare und Shares. Durch regelmäßiges Überwachen dieser Kennzahlen können Sie Trends und Änderungen identifizieren, die auf eine Verschiebung im Algorithmus hindeuten können.
Wenn Sie beispielsweise einen plötzlichen Rückgang der Reichweite Ihrer Beiträge feststellen, könnte dies ein Zeichen dafür sein, dass sich der Algorithmus geändert hat, um andere Arten von Inhalten oder Engagement zu priorisieren. Ebenso kann ein erheblicher Anstieg des Engagements für eine bestimmte Art von Beitrag darauf hindeuten, dass der Algorithmus diese Art von Inhalten bevorzugt.
Informiert bleiben über LinkedIn-Updates
Obwohl LinkedIn nicht immer Algorithmusänderungen bekannt gibt, werden gelegentlich Updates und Einblicke auf ihrem Blog und anderen Kommunikationskanälen geteilt. LinkedIn in sozialen Medien zu folgen, ihren Blog zu abonnieren und sich über ihre Updates zu informieren, kann Ihnen helfen, über alle größeren Änderungen am Algorithmus auf dem Laufenden zu bleiben.
Darüber hinaus gibt es zahlreiche Online-Communities und Foren, in denen LinkedIn-Nutzer ihre Erfahrungen und Einblicke teilen. Die Teilnahme an diesen Communities kann wertvolle Einblicke in potenzielle Algorithmusänderungen und die Anpassung der Strategien anderer Nutzer bieten.
Ihre Strategie an Algorithmusänderungen anpassen
Das Verständnis und die Verfolgung von Änderungen im LinkedIn-Feed-Algorithmus ist nur die halbe Miete. Die andere Hälfte besteht darin, Ihre Inhaltsstrategie an diese Änderungen anzupassen, um sicherzustellen, dass Ihre Beiträge weiterhin Ihr Publikum erreichen und ansprechen.
Wenn Sie eine potenzielle Änderung im Algorithmus bemerken, ist es wichtig, verschiedene Arten von Inhalten und Engagement-Strategien zu testen, um herauszufinden, was am besten funktioniert. Dies könnte beinhalten, mit verschiedenen Beitragsformaten, Veröffentlichungszeiten, Engagement-Taktiken und mehr zu experimentieren.
Mit verschiedenen Beitragsformaten experimentieren
Eine Möglichkeit, sich an Algorithmusänderungen anzupassen, ist das Experimentieren mit verschiedenen Beitragsformaten. Wenn Sie beispielsweise feststellen, dass Video-Beiträge gut funktionieren, könnten Sie versuchen, mehr Videoinhalte in Ihre Strategie zu integrieren. Ebenso, wenn längere Beiträge scheinbar vom Algorithmus bevorzugt werden, könnten Sie versuchen, detailliertere Artikel oder Beiträge zu erstellen.
Denken Sie daran, es geht nicht nur darum, was der Algorithmus bevorzugt, sondern auch darum, womit sich Ihr Publikum befasst. Halten Sie immer die Interessen und Vorlieben Ihres Publikums im Hinterkopf, wenn Sie Inhalte erstellen.
Ihrer Veröffentlichungszeiten anpassen
Eine weitere Strategie zur Anpassung an Algorithmusänderungen besteht darin, Ihre Veröffentlichungszeiten anzupassen. Der LinkedIn-Algorithmus berücksichtigt, wann ein Beitrag veröffentlicht wird, wobei neuere Beiträge wahrscheinlicher im Feed der Benutzer erscheinen. Daher kann das Experimentieren mit verschiedenen Veröffentlichungszeiten Ihnen helfen, den optimalen Zeitpunkt zu finden, um Ihr Publikum zu erreichen.
Bitte beachten Sie, dass die beste Zeit zum Posten je nach Ihrem Publikum und dessen Verhalten variieren kann. Daher ist es wichtig, Ihre Analysen zu überwachen und Ihre Veröffentlichungszeiten basierend darauf anzupassen, wann Ihr Publikum am aktivsten ist.
Fazit
Das Verfolgen von Änderungen im LinkedIn-Feed-Algorithmus und das Anpassen Ihrer Strategie entsprechend kann eine komplexe Aufgabe sein, ist jedoch entscheidend, um Ihre Sichtbarkeit und Ihr Engagement auf der Plattform zu maximieren. Indem Sie verstehen, wie der Algorithmus funktioniert, regelmäßig Ihre Analysen überwachen, sich über LinkedIn-Updates informieren und bereit sind zu experimentieren und sich anzupassen, können Sie der Kurve voraus bleiben und sicherstellen, dass Ihre Inhalte weiterhin Ihr Publikum erreichen und ansprechen.
Denken Sie daran, der LinkedIn-Algorithmus ist so gestaltet, dass er hochwertige, relevante und ansprechende Inhalte priorisiert. Deshalb ist es unabhängig von Algorithmusänderungen immer eine erfolgreiche Strategie, Inhalte zu erstellen, die Ihrem Publikum einen Mehrwert bieten und bedeutungsvolles Engagement fördern.